Geschäftsberichte

Geschäftsbericht 2021

Das Jahr 2022 wurde auch für noch einmal zu einer großen Herausforderung. Neben der schwierigen Kommunikation mit den Mietern und den Mitarbeitern innerhalb der Corona-Pandemie, stand die Quartiersentwicklung für die kommenden Jahren an erster Stelle. Hier haben wir mit den Projekten in der Stilower Wende, Ernst-Thälmann-Ring und im B-Plan 55 einen wichtigen Meilenstein gesetzt.

Das Zahlenwerk: Der Geschäftsbericht 2021

Geschäftsbericht 2020

Das Jahr 2021 wurde auch für uns zu einer großen Herausforderung. Neben der schwierigen Kommunikation mit den Mietern und den Mitarbeitern innerhalb der Corona-Pandemie, die wir gemeistert haben, liegt mir ganz besonders die Quartiersentwicklung in den kommenden Jahren am Herzen. Hier haben wir mit den Projekten in der Stilower Wende und im B-Plan 55 einen wichtigen Meilenstein gesetzt.

Das Zahlenwerk: Der Geschäftsbericht 2020

Geschäftsbericht 2019

Das Jahr 2020 wurde auch für uns zu einer großen Herausforderung. Wir haben uns bemüht - nach der anfänglichen Schockstarre - einen neuen Alltag zu finden, aber uns ist bewusst: Die Pandemie ist noch längst nicht vorbei und wie sich unser Alltag zukünftig darstellen wird, wissen wir in vielen Bereichen noch nicht. Selbstverständlich fehlte auch uns der persönliche und intensive Kontakt mit unseren Mietern*innen und Geschäftspartner*innen und wir mussten neue technische Lösungen finden.

Das Zahlenwerk: Der Geschäftsbericht 2019

Geschäftsbericht 2017

Wir sind stolz auf unsere Stadt, denn Greifswald gehört zu den schönsten Städten im Norden Deutschlands - das sagen unsere Bewohner und das finden wir auch. Seit fast 30 Jahren sind wir als Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald (WVG) und Mutter unserer Töchter - der WVG Dienstleistungsgesellschaft mbH (DLG), der Projektgesellschaft Stadt Greifswald mbH (PGS) und der SoPHi Greifswald GmbH (SoPHi) - auch für die Entwicklung der Stadt verantwortlich. Getreu unserem Motto „MITEINANDER WOHNEN UND LEBEN“ fühlen wir uns für die Menschen, die hier leben, verantwortlich und wollen dieser Rolle auch gerecht werden.

Geschäftsbericht 2016

Das Jahr 2016 verdeutlicht einmal mehr den Wert unseres Wohnungsunternehmens. Marktorientierung, Zukunftsfähigkeit und personelles Know-how machen uns auch überregional zu einer starken und attraktiven Partnerin. Dabei haben wir die Produktpalette unseres Unternehmens ganz bewusst in Richtung eines umfassenden Immobilienmanagements profiliert. 

Sie vermissen das Zahlenwerk? Wir haben es nicht vergessen. Sie finden es am Ende dieser Datei innerhalb der Jahresbroschüre, wie gewohnt mit dem Lagebericht, dem Jahresabschluss 2016 und dem Bericht des Aufsichtsrates. Wir hoffen - die Broschüre des Jahres 2016 - findet Ihr Gefallen und Sie haben Vergnügen, mit uns gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken.

Geschäftsbericht 2015

Greifswald gehört zu den schönsten Städten im Norden Deutschlands - das sagen die meisten Greifswalder von ihrer Stadt. Auch wir finden das und sind stolz, dass wir als Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald (WVG) und Mutter unserer Töchter – der WVG Dienstleistungsgesellschaft mbH (DLG) und der Projektgesellschaft Stadt Greifswald mbH (PGS) – bereits auf eine so lange Tradition zurückblicken können.

Das positive Ergebnis ist für uns der Beweis, dass der Versuch, neue Geschäftsfelder in den Bereichen der Bau- und Projektentwicklung, der Wohnungseigentumsverwaltung und des Immobilienverkaufs – einschließlich der Bewirtschaftung von Objekten und Gebäuden – erschließen zu können, geglückt ist. Wir nutzen damit die Chance, den Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt und den Bemühungen unser Mitbewerber immer ein Stück weit voraus zu sein.

Geschäftsbericht 2014

Greifswald gehört zu den schönsten Städten im Norden Deutschlands – das sagen die meisten Greifswalder von ihrer Stadt. Auch wir finden das und sind stolz, dass wir als Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald (WVG) und Mutter unserer Töchter – der WVG Dienstleistungsgesellschaft mbH (DLG) und der Projektgesellschaft Stadt Greifswald mbH Greifswald (PGS) - bereits auf eine so lange Tradition zurückblicken können.

Voller Stolz leiten wir aus dem positiven Ergebnis, dass der Versuch, neue Geschäftsfelder in den Bereichen der Bau- und Projektentwicklung, der Wohnungseigentumsverwaltung und des Immobilienverkaufs - einschließlich der Bewirtschaftung von Objekten und Gebäuden – erschließen zu können, geglückt ist. Wir nutzen damit die Chance, den Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt und den Bemühungen unser Mitbewerber immer ein Stück weit voraus zu sein.

Wohnen und leben in unserer wunderbar aufgeweckten und bewegten Stadt ist gefragter denn je. Auch der Wunsch vieler Familien, in der Universitäts- und Hansestadt ein Zuhause zu finden, wächst ebenso wie der Wunsch vieler älterer Bürger, wieder in die Stadt zurückkehren zu wollen. Für uns ein guter Grund, auch den folgenden Geschäftsjahren deutlich positiv entgegenzusehen.

Geschäftsbericht 2013

Der Jahresabschluss 2013 verdeutlicht einmal mehr den Wert unseres Wohnungsunternehmens. Marktorientierung, Zukunftsfähigkeit und personelles Knowhow machen uns auch überregional zu einer starken und attraktiven Partnerin.Dabei haben wir die Produktpalette unseres Unternehmens ganz bewusst in Richtung eines umfassenden Immobilienmanagements profiliert. Wir bündeln gemeinsam mit der DLG und der PGS bereits jetzt kaufmännische, technische und infrastrukturelle Kompetenzen, die uns dazu befähigen, unser Wissen auch für den Fremdbereich erfolgreich zu vermarkten.

Die infrastrukturellen und technologischen Standortvorteile Greifswalds ziehen Bewohner in die Universitäts- und Hansestadt – zum Studieren, Arbeiten, Leben oder gemeinsamen Alt werden. Nach Jahren der demographisch rückwärtigen Bewegung verzeichnen wir auch 2013 erneut deutlich wachsende Zuzugszahlen aus der Region und umliegenden Ortschaften. Das freut uns und beweist einmal mehr, dass Greifswald als Wirtschafts- und Lebensstandort enorme Vorteile bietet.

Geschäftsbericht 2012

Greifswald gehört zu den schönsten Städten im Norden Deutschlands – das sagen die meisten Greifswalder von ihrer Stadt. Auch wir finden das und sind stolz, dass wir als Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald (WVG) und Mutter unserer Töchter – der WVG Dienstleistungsgesellschaft mbH (DLG) und der Projektgesellschaft Stadt Greifswald mbH Greifswald (PGS) - bereits auf eine so lange Tradition zurückblicken können.

Voller Stolz leiten wir aus dem positiven Ergebnis, dass der Versuch, neue Geschäftsfelder in den Bereichen der Bau- und Projektentwicklung, der Wohnungseigentumsverwaltung und des Immobilienverkaufs - einschließlich der Bewirtschaftung von Objekten und Gebäuden – erschließen zu können, geglückt ist. Wir nutzen damit die Chance, den Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt und den Bemühungen unser Mitbewerber immer ein Stück weit voraus zu sein.

Wohnen und leben in unserer wunderbar aufgeweckten und bewegten Stadt ist gefragter denn je. Auch der Wunsch vieler Familien, in der Universitäts- und Hansestadt ein Zuhause zu finden, wächst ebenso wie der Wunsch vieler älterer Bürger, wieder in die Stadt zurückkehren zu wollen. Für uns ein guter Grund, auch den folgenden Geschäftsjahren deutlich positiv entgegenzusehen.

Geschäftsbericht 2011

Der Jahresabschluss 2011 verdeutlicht einmal mehr den Wert unseres Wohnungsunternehmens. Marktorientierung, Zukunftsfähigkeit und personelles Knowhow machen uns auch überregional zu einer starken und attraktiven Partnerin. Dabei haben wir die Produktpalette unseres Unternehmens ganz bewusst in Richtung eines umfassenden Immobilienmanagements profiliert. Wir bündeln gemeinsam mit unseren Tochterunternehmen WVG Dienstleistungsgesellschaft mbH (DLG) und Projektgesellschaft Stadt Greifswald mbH (PGS) bereits jetzt kaufmännische, technische und infrastrukturelle Kompetenzen, die uns dazu befähigen, unser Wissen auch für den Fremdbereich erfolgreich zu vermarkten. Die infrastrukturellen und technologischen Standortvorteile Greifswalds ziehen Bewohner in die Universitäts- und Hansestadt – zum Studieren, Arbeiten, Leben oder gemeinsamen Altwerden.

Nach Jahren der demographisch rückwärtigen Bewegung verzeichnen wir auch 2011 erneut deutlich wachsende Zuzugszahlen aus der Region und umliegenden Ortschaften. Wohnen und leben in unserer wunderbar aufgeweckten und bewegten Stadt ist gefragter denn je. Auch der Wunsch vieler Familien, in der Universitäts- und Hansestadt ein Zuhause zu finden, wächst ebenso wie der Wunsch vieler älterer Bürger, wieder in die Stadt zurückkehren zu wollen. Für uns ein guter Grund, auch den folgenden Geschäftsjahren deutlich positiv entgegenzusehen!

Geschäftsbericht Unternehmensverbund 2010

Die Fokussierung des Unternehmensverbundes WVG als Immobiliendienstleisterin und die strategische Neuausrichtung des Konzerns wird in der Zukunft die Geschäftsfelder im Bereich der Bau- und Projektentwicklung und den Bereich des Facility Managements durch weitere Produktpaletten weiter ausgebaut. Marktorientierung, Zukunftsfähigkeit und personelles Knowhow machen uns auch überregional zu einer starken und attraktiven Partnerin. Dabei haben wir die Produktpalette unseres Unternehmens ganz bewusst in Richtung eines umfassenden Immobilienmanagements profiliert. Wir bündeln gemeinsam mit unseren Tochterunternehmen WVG Dienstleistungsgesellschaft mbH (DLG) und Projektgesellschaft Stadt Greifswald mbH (PGS) bereits jetzt kaufmännische, technische und infrastrukturelle Kompetenzen, die uns dazu befähigen, unser Wissen auch für den Fremdbereich erfolgreich zu vermarkten.

 

Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Unternehmensverbundes, dem Aufsichtsrat, der Gesellschafterin und den zahlreichen Kooperationspartnern unseres Hauses, getreu unserem Motto „Miteinander WOHNEN und LEBEN“, wollen wir auch in Zukunft etwas Gutes und Nachhaltiges schaffen.

Geschäftsbericht 2009

Das Umbaugebiet im Ostseeviertel-Parkseite, die denkmalgeschützten „Ersatzneubauten“ in der Greifswalder Innenstadt, das neue B-Plan Gebiet in Schönwalde I/West, der Neubau eines weiteren Seniorenwohnhauses, die Entstehung eines Mehrgenerationenhauses in Schönwalde I und das architektonische Kulturerbe der Stadthalle standen 2009 im Mittelpunkt der Bautätigkeit.

„Miteinander WOHNEN und LEBEN ist unsere Sache“, sich wohlfühlen, sich selbst und der Familie ein sicheres Heim schaffen. Wohnen heißt miteinander leben, Partnerschaften schließen und ein Stück weit in der Nachbarschaft verwurzelt zu sein. Für uns bedeutet dies, nicht nur attraktiven und individuellen Wohnraum für die unterschiedlichsten Bedürfnisse zu schaffen, sondern vor allen die Qualität des modernen Wohnens zu akzeptieren und unsere Kräften entsprechend umzusetzen. Die Wohnumfeldgestaltung ist heute ein wichtiger Faktor für die Wohnqualität. Die Struktur unseres Konzern wurde dahingehend ausgelegt. Wir bündeln gemeinsam mit unseren Tochterunternehmen WVG Dienstleistungsgesellschaft mbH Greifswald (DLG) und der Projektgesellschaft Stadt Greifswald mbH (PGS) bereits jetzt kaufmännische und infrastrukturelle Kompetenzen, die uns dazu befähigen, unser Wissen für den Fremdbereich erfolgreich zu vermarkten.

Geschäftsbericht 2008

Die Strategie der WVG, zeitgemäß ausgestatteten und preiswerte Wohnraum in Greifswald anzubieten, bewährt sich Zusehens. Das langfristig angelegte Engagement und das kontinuierliche Wachstum sind die Basis der Unternehmensstrategie. Die Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald (WVG) und ihre Konzernbeteiligungen blicken auf ein wirtschaftlich sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2008 zurück. Die WVG schließt das Geschäftsjahr 2008 mit einem Ergebnis von 6,08 Mio. Euro ab. Dank des erfolgreichen Geschäftsverlaufes wuchs das Eigenkapital von 63,6 Mio. Euro auf 68,6 Mio. Euro. Der prozentuale Anteil am Bilanzvolumen ist auf 26,6 % gestiegen.

Die Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung, dem eigentlichen Kerngeschäft des Unternehmens, haben fast 96,6 Prozent der gesamten Umsatzerlöse ausgemacht. Positive Veränderungen konnte die WVG durch den erfolgreichen Abbau der Leerstandsquote herbeiführen; dies trug zur Ertragsoptimierung bei. Des Weiteren konnten die Aufwendungen für die Hausbewirtschaftung und Instandhaltung gesenkt werden, wobei die WVG nicht an der Qualität gespart hat, sondern Einsparungen durch eine disziplinierte Budgetierung erreicht werden konnten.

Geschäftsbericht 2007

Der harte Sparkurs im vergangenen Jahr hat sich für die WVG ausgezahlt. Erstmals wächst Greifswalds führendes kommunales Wohnungsunternehmen wieder. Die Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald (WVG) schließt das Geschäftsjahr 2007 mit einem Gesamtergebnis im Konzern von 1,86 Mio. Euro ab. Dank des erfolgreichen Geschäftsverlaufes wuchs das Eigenkapital von 61,9 Mio. Euro auf 64,2 Mio. Euro. Der prozentuale Anteil am Bilanzvolumen ist auf 26,3 Prozent gestiegen. Die WVG hat deutliche Fortschritte bei der Entschuldung realisiert. Weitere Darlehen wurden abgelöst und Umfinanzierungen vorgenommen, was eine deutliche Absenkung der Zinsaufwendungen zur Folge hat. Die Kreditverbindlichkeiten liegen bei 166 Mio. Euro.

Die Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung, dem eigentlichen Kerngeschäft des Unternehmens, haben fast 98,9 Prozent der gesamten Umsatzerlöse ausgemacht. Positive Veränderungen konnte die WVG durch die Senkung von Leerständen herbeiführen, die zur Ertragsoptimierung beitrugen.

Geschäftsbericht 2006

Die Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald (WVG) schaut zurück auf ein positives und erfolgreiches Geschäftsjahr 2006. Neben der Erweiterung des Vermietungssegmentes und der Etablierung des Wohnungsverkaufs sowie der Immobiliendienstleistung war das Geschäftsjahr 2006 erneut durch bauliche Veränderungen, Sanierung und Modernisierung der Häuser in unserem Bestand geprägt. Mit rund 10.200 eigenen Wohnungen hält die WVG nach wie vor einen großen Anteil am Greifswalder Wohnungsmarkt. 2.240 Eigentumswohnungen sowie 515 fremdverwaltete Wohnungen zählten 2006 ebenfalls dazu.

Der erfolgreiche Geschäftsverlauf der WVG und die dadurch gewonnenen Mittel können somit weiterhin zur Unterstützung der Finanzierung zukünftiger Aufgaben eingesetzt werden. So fordert die verstärkte Ausrichtung der WVG an wohnungswirtschaftlichen Erfordernissen beispielsweise ein flexibles Agieren und Reagieren auf dem Wohnungsmarkt, die Sensibilität für den unmittelbaren Bedarf von Mietern und Eigentümern. Mit der Gründung von Mieterbeiräten im Sommer und Herbst 2006 hat die WVG dieser Entwicklung Rechnung getragen.

Geschäftsbericht 2005

Bei schwierigen Rahmenbedingungen, die sich in fehlender Wirtschaftskraft und hoher Arbeitslosigkeit äußern, ist es der Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald gelungen, auch im Jahr 2005 die Wohnungsmarktverhältnisse stabil zu halten. Aus dem Jahresergebnis schüttet die WVG mbH Greifswald 1.100.000 € an die Universitäts- und Hansestadt Greifswald als Alleingesellschafterin aus.

Zum 1. Januar 2005 ist die Tochtergesellschaft Greifswalder Wohnungs- und Herbergsgesellschaft mbH auf die Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald verschmolzen worden. Die Eintragung ins Handelsregister ist am 22. September 2005 erfolgt.

Die WVG mbH Greifswald hat im Geschäftsjahr 2005 im Wesentlichen ihre Tätigkeit auf die Verwaltung und Modernisierung des eigenen Wohnungsbestandes, die Verwaltung von Wohneigentum sowie die Fremdverwaltung (Betreuungstätigkeit) konzentriert. Durch die Umsetzung des Modernisierungs- und Instandhaltungsprogramms stellt die WVG mbH Greifswald die langfristige Konkurrenzfähigkeit gegenüber anderen Greifswalder Wohnungsanbietern sicher.

Geschäftsbericht 2004

Mit dem Geschäftsbericht für das Jahr 2004 liegt der zweite Geschäftsbericht mit einem Konzernabschluss vor. Die seit Jahren vorbereitete Fusion der kommunalen Greifswalder Wohnungsunternehmen ist mit den Gesellschafterbeschlüssen vom 15. August sowie mit der Eintragung in das Handelsregister vom 22. September 2005 rückwirkend zum 1. Januar 2005 vollzogen worden.

Das Jahr 2004 war gekennzeichnet durch den Beginn des Stadtumbaus in Greifswald. So wurde im Ostseeviertel-Parkseite mit der Umsetzung des Rahmenplanes begonnen. Dieser Rahmenplan ist auf der Grundlage eines gemeinsam initiierten Projektes zwischen den beiden großen Greifswalder Wohnungsunternehmen, nämlich der Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald und der Wohnungsbau-Genossenschaft eG Greifswald, aufgestellt worden. Im Jahr 2004 ist das 1. Quartier, in dem beide Unternehmen Wohnungsbestände haben, umgestaltet worden. Die Vermietung der umgestalteten Objekte gelang sehr gut, so dass die Umgestaltung in dieser Form in dem Stadtgebiet in den nächsten Jahren fortgeführt werden wird.