Anpacken und Aufräumen – jede Hand wird gebraucht
Sowohl Schulklassen, Unternehmen, Vereine und Initiativen als auch Privatpersonen können sich an dem Aktionstag beteiligen; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In fast allen Stadtteilen werden Container-Stationen eingerichtet, an denen Müllgreifer, Müllsäcke und Mülltonnen zur Verfügung gestellt werden. Einfach morgens die notwendige Ausrüstung an den Stationen abholen, loslegen und die gefüllten Säcke, Handschuhe und Greifer bis 12 Uhr zurückbringen. Als Dankeschön für alle fleißigen Helfer werden Essen und Getränke an den Stationen bereitgestellt. Hinweis: Der Aktionstag ist nicht dazu gedacht, privaten Unrat zu entsorgen. Sperrmüll jeglicher Art kann nicht angenommen werden.
Aktionswoche an den Schulen
In der Vergangenheit wurden Müllsammelaktionen mit einigen Greifswalder Schulen in der Woche vor dem Aktionstag durchgeführt. So wurden den Kindern und Jugendlichen die Themen Müll und Müllbeseitigung durch eine Mischung aus Theorie und Praxis nähergebracht.
Neu in diesem Jahr: Bereits in der Woche vor dem eigentlichen Aktionstag wird aufgeräumt! Vom 21. bis 25. März findet an Greifswalder Schulen und Horte eine Aktionswoche statt. Den teilnehmenden Schulen werden Container und Equipment gestellt, sodass die Schüler*innen die Schulhöfe von Unrat befreien können. So können Probleme wie Müll und Müllbeseitigung ganz konkret behandelt werden. „Wir nehmen gern an der Aktionswoche teil.“ so Beate Hennings, Schulleiterin der Grundschule Greif. „Auch auf diese Weise können wir bereits unseren Jüngsten diese so wichtigen Bereiche rund um das Thema Umwelt näherbringen und sie dafür sensibilisieren.“ Schon 8 Schulen und Horte haben sich bisher angemeldet, aber es können sich gern weitere beteiligen! Interessierte Schulen können sich an die Greifswald Marketing GmbH wenden.
Container-Standplätze:
- Geschwister-Scholl-Straße 1
- Ernst-Thälmann-Ring 25
- Rigaer Straße 10
- Gustebiner Wende (hinter SoPHI)
- Makarenkostraße 45/46
- Studentenwohnheim Fleischerwiese
- Hafenstraße 56 / HSG Uni Kanu und Drachenboot
- Lange Reihe / Karl-Krull-Schule
- Wieck/Dorfplatz
- Marktplatz
- Wall / Ecke Fleischerstraße
- Boddenweg / Parkplatz Eldena
- Friedrichshagen (Ortskern)
- Riemserort (Wiesenweg)
Weitere Informationen unter www.greifswald-raeumt-auf.de