Trotz größter Sorgfalt kann es nach Beendigung der täglichen Spülungen zu vorübergehenden Beeinträchtigungen in Form von Trübungen kommen, die aber nach den Vorgaben der Trinkwasserverordnung unbedenklich sind. Geräte wie Waschmaschinen, Warmwasserboiler oder Geschirrspüler etc. sollten erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn klares Wasser zur Verfügung steht.
Mit dem Verfahren der Rohrnetzspülung werden Ablagerungen in den Rohren gelöst, um die Trinkwasserqualität langfristig zu erhalten. Die Maßnahme ist vom 25. Juni bis 24. Juli 2025 geplant und beginnt dann regelmäßig gegen 04:00 Uhr:
- 25. Juni 2025 (Mi) OT Groß Schönwalde
- 26. Juni 2025 (Do) OT Eldena
- 30. Juni 2025 (Mo) OT Friedrichshagen
- 01. Juli 2025 (Di) OT Schönwalde II / OT Koitenhagen
- 02. Juli 2025 (Mi) Ostseeviertel (Parkseite)
- 03. Juli 2025 (Do) Ostseeviertel (Ryckseite)
- 07. Juli 2025 (Mo) OT Wieck / OT Ladebow
- 08. Juli (Di) - 09. Juli 2025 (Mi) Obstbausiedlung / OT Schönwalde I / Südstadt
- 10. Juli (Do) / 14. Juli 2025 (Mo) nördl. Mühlenvorstadt / Steinbeckervorstadt
- 15. Juli (Di) - 17. Juli 2025 (Do) Innenstadt/Fleischervorstadt/südl. Mühlenvorstadt
- 21 Juli (Mo) - 22. Juli 2025 (Di) Industrieviertel
- 23. Juli (Mi) - 24. Juli 2025 (Do) Fettenvorstadt / Stadtrandsiedlung
Rohrnetzspülungen werden regelmäßig durchgeführt und sind eine vorbeugende Maßnahme zur Sicherung der hohen Qualität des Lebensmittels Nummer 1 „Trinkwasser“. Die natürlichen und für die Gesundheit unbedenklichen Wasserinhaltsstoffe wie Eisen und Mangan lagern sich über die Jahre in den Rohrleitungen ab. Diese sind regelmäßig zu entfernen, um das Rohrnetz zu erhalten und unkontrollierten Trübungen des Trinkwassers vorzubeugen.
Zur effektiven und nachhaltigen Reinigung werden nach umfangreichen bzw. relativ zeitintensiven Flächenspülungen (Spülbezirke) im Nachgang die erforderlichen Spülungen von einzelnen Rohrleitungen in den Spülbezirken durchgeführt. Mit dem örtlich vorhandenen Netzdruck werden über die Hydranten sowie entsprechende Armaturenschließungen die jeweiligen Fließgeschwindigkeiten im Leitungsrohr temporär erhöht.
Die Stadtwerke Greifswald bitten um Unterstützung und Verständnis.