Mit der Verleihung des Titels „TOP-Ausbildungsbetrieb“ würdigt die IHK jährlich die besonderen Leistungen der Unternehmen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung junger Menschen bei der Berufsorientierung und der Fachkräfteentwicklung.
„TOP-Ausbildungsbetrieb“ ist ein Aushängeschild für herausragende Ausbildung in der Region. Der Verleihung vorausgegangen war eine Ausschreibung um den diesjährigen Titel. Um den Titel „TOP-Ausbildungsbetrieb“ im Jahr 2021 zu erhalten, war für die Jury besonders wichtig, wie Auszubildende individuell gefördert werden, welche Übernahme- und Entwicklungschancen bestehen und wie umfassend die Auszubildenden im Unternehmen betreut werden.
„Gerade in diesen herausfordernden Zeiten, in denen technische Innovationen mit einer rasanten Veränderung des politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umfeldes einhergehen, sorgen sie täglich mit aufs Neue dafür, dass sich die duale Berufsausbildung als äußerst flexibles und zukunftsorientiertes Instrument erweist“, dankte IHK-Präsident Dr. Wolfgang Blank den ausgezeichneten „TOP-Ausbildungsbetrieben 2022“.
Und er gratulierte ihnen in seiner Festrede zu ihren besonderen Leistungen bei der Ausbildung junger Menschen, bei der Berufsorientierung und bei der Fachkräfteentwicklung vor Ort. Dabei schaute der Präsident ganz zuversichtlich in die Zukunft, denn „mit den IHK-TOP-Ausbildungsbetrieben können wir hier im östlichen Mecklenburg-Vorpommern die sich wandelnden Zeiten hervorragend annehmen“, betonte er.
„Die Ehrung ist auch eine ganz besondere Anerkennung für unsere Azubis.“, freut sich Geschäftsführer Klaus-Peter Adomeit über die erneute Auszeichnung. Aber auch für das Unternehmen WVG ist die Ausbildung ein wichtiger Schritt, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Fast alle Azubis erhalten ein Übernahmeangebot und eine berufliche Perspektive in unserem Unternehmen.“, so Adomeit.